Ostern – mehr als Hasen und freie Tage

Ostern – ein Fest der Freude, ein Fest der Auferstehung. Doch warum wissen heute so viele Menschen kaum mehr, worum es bei Ostern wirklich geht – außer, dass es Osterhasen gibt oder dass man bunte Eier sucht?

Eigentlich schade.

Unsere Gesellschaft ist übersättigt, vollgestopft mit materiellen Dingen. Der eigentliche Sinn dieses Festes ist dabei zunehmend verloren gegangen. Viele freuen sich einfach über ein paar freie Tage, hetzen in ein verlängertes Wochenende oder starten in die Ferien – aber kaum jemand stellt sich die Frage: Warum haben wir eigentlich frei?

Auch die Kirche hat ihren Teil dazu beigetragen. Viele ihrer „Schäfchen“ haben sich abgewendet, weil sie sich in ihren Anliegen und Fragen nicht mehr abgeholt fühlen. Die Kirche hat oft verpasst, ihre Botschaften an eine sich verändernde Welt und Gesellschaft anzupassen. Das ist bedauerlich – denn mit ihr geht auch ein Stück Gemeinschaft verloren, und mit dem Schwinden dieser Gemeinschaft auch das Miteinander, das Füreinander-Dasein – und zwar nicht nur in Krisenzeiten.

Unsere Gesellschaft ist stark auf das Ich ausgerichtet. Das Wir hat es oft schwer, Platz zu finden. Umso wertvoller wäre es gerade heute, wieder in ein Miteinander zu kommen, einander wahrzunehmen, einander beizustehen – und echte Nächstenliebe zu leben. Nicht nur die Liebe zu sich selbst.

Vielleicht nimmst du dir in diesen Ostertagen einen Moment der Stille. Spür nach, was Ostern eigentlich bedeutet. Warum es gefeiert wird, und was die Auferstehung Christi uns auch heute noch schenken kann – wenn wir uns dafür öffnen.

Warum nicht?
Es kann sich lohnen.

Herzlichst,
Die Botschafter von oben
– geschrieben durch Tanja Baumann, Medium, Trance Healing

Vorheriger Beitrag
Die Welt im Umbruch – dein Herz bleibt klar
Nächster Beitrag
Herrlich ehrlich – Sei, wie du bist